News

Image
Fuchs verschwindet in einem Innenhof hinter einem Busch bei einer Treppe
21.11.2021

Bei der Siedlungsraumplanung Wildtiere einbeziehen

Städte bieten vielen Wildtieren Lebensräume, doch sind diese im Zug der Verdichtung der Siedlungsräume stark unter Druck. Würden bei der Stadtplanung auch Wildtiere und ihre Bedürfnisse einbezogen, wäre ein Neben- und Miteinander von Bevölkerung und Natur möglich und könnte besser gefördert werden. Dies ist das Ziel von Animal-Aided Design, einer Methode, die den Schutz und die Förderung von wild lebenden Tieren und Stadtplanung auf lokaler Ebene miteinander in Einklang bringen will.
Image
Rotfuchs liegt auf Waldboden und blickt in die Kamera
04.09.2021

Ein Buch für Fuchs-Fans und solche, die es werden wollen

Im neu erschienenen Buch der Berliner Wildtierbiologin Sophia Kimmig gewährt die Biologin und Fuchsforscherin spannende Einblicke in das geheime Stadt-Leben des Rotfuchses.
Image
Drei Beobachterinnen blicken mit Feldstechern von einer Brücke in Richtung eines Bachs in den Wald.
22.08.2021

Online-Konsultation zum Weißbuch Citizen Science - Strategie 2030 für Deutschland

Es gibt Neuigkeiten aus der deutschen Citizen Science-Community! Der Entwurf der Citizen Science Strategie 2030 für Deutschland im Rahmen der Bürger schaffen Wissen-AG Weißbuch ist fertig und die deutsche Citizen Science-Community ist nun eingeladen, sich mit ihren diversen Perspektiven und Expertisen an der laufenden Online-Konsultation zu beteiligen.

Image
Farbige Wildblumen auf einer Verkehrsinsel in der Stadt Zürich
30.06.2021

Kleine Biodiversitätsflächen im Siedlungsraum mit großer Wirkung

Wie eine neue Studie aus der Stadt Zürich zeigt, können kleine Grünflächen von hoher ökologischer Qualität im Siedlungsraum für die Förderung von Wildpflanzen und Insekten eine wichtige Rolle spielen.
Image
Farbige Wildblumen auf einer Verkehrsinsel in der Stadt Zürich
30.06.2021

Kleine Biodiversitätsflächen im Siedlungsraum mit großer Wirkung

Wie eine neue Studie aus der Stadt Zürich zeigt, können kleine Grünflächen von hoher ökologischer Qualität im Siedlungsraum für die Förderung von Wildpflanzen und Insekten eine wichtige Rolle spielen.
Image
Giraffen in der Savanne, im Hintergrund einer grossen Stadt mit Wolkenkratzern
16.06.2021

Doku "Breaking Boundaries: The Science of Our Planet" - Eine eindringliche Warnung

Wir müssen uns um viel mehr als nur um den Klimawandel sorgen, meint diese neue Naturdoku von Netflix, die von Sir David Attenborough erzählt wird. Jeder und jede sollte diesen Dokumentarfilm sehen. Die Fakten sind erdrückend und zeigen die Dringlichkeit auf, dass wir uns um den Klimawandel und die Biodiversitätskrise kümmern und aktiv werden müssen.
Image
Naturnaher Nutz- und Blumengarten mit blügenden Blumen und Gemüsebeeten
13.06.2021

Tage der offenen Gartentür

Das Wochenende der offenen Gartentür, organisiert von Bioterra, Pro Igel und weiteren Garten- und Pflanzenvereinen, geht zwar gerade zu Ende, aber viele der naturnahe gepflegten Gärten können während der gesamten Gartensaison besucht werden. In diesen Gärten summt und brummt es und ist auch Platz für Igel, Eichhörnchen, Distelfink & Co. Die Besichtigung dieser Gärten gibt Ideen für den eigenen - vielleicht neuen - Garten und ist ein willkommener Anlass für den Austausch von Wissen, Erfahrung und ein wenig Gärtnerlatein.
Image
Igel in einer Wiese
09.06.2021

Rasenroboter eine Gefahr für Igel?

Es werden regelmässig Igel mit verschiedenen Arten von Schnittverletzungen gefunden. Nun wächst die Besorgnis, dass eine zunehmende Anzahl solcher Vorkommnisse durch Roboter-Rasenmäher verursacht werden könnte. Eine Studie einer Igelforscherin untersuchte in einem Experiment die Auswirkungen von 18 verschiedenen, handelsüblichen Roboter-Rasenmähermodellen, wenn diese auf Igelkadaver treffen. Die Ergebnisse zeigten, dass keines der getesteten Geräte (auch nicht die Modelle mit Kamerasicht und Ultraschallsensoren) in der Lage war, die Igel ohne Berührung zu erkennen und keines erkannte die Jungtiere (<200 Gramm). Insofern ist keiner der getesteten Mähroboter für Igel völlig sicher.
Image
Grünes Zauneidechsenmännchen sitzt auf einem besonnten Baumstamm
23.05.2021

Festival der Natur: 750 Naturerlebnisse in der ganzen Schweiz

Das Festival bietet vom 21. bis 30. Mai in der ganzen Schweiz rund 750 Veranstaltungen, Ausstellungen, Exkursionen und Informationsstände zu Natur, Artenvielfalt, Ökologie und will die Bedeutung der Biodiversität bewusstmachen.
Image
Weinbergschnecke kriecht über eine verregnete Asphaltfläche
10.05.2021

Schnecken checken

Bei Regenwetter sind sie wieder unterwegs: die schönen, grossen Weinbergschnecken und die weniger beliebten braunen Nacktschnecken, die alle kennen. Aber haben Sie gewusst, dass in der Schweiz 204 verschiedene Arten von Landschnecken leben? Die Vielfalt dieser Weichtiere ist so vielfältig wie unbekannt. Mit dem digitalen Bestimmungsschlüssel schneckenchecken.ch können Sie alle bestimmen und dabei eine faszinierende Welt entdecken.