Image 10.06.2020 St.Gallen: Weidenetz als tödliche Falle: Landwirt fordert Freispruch Zäune und ihre Folgen für Wildtiere beschäftigen im Kanton St. Gallen nicht nur die Politik, sondern auch die Justiz: Ein Reh, das sich in einem Weidenetz verfing und daran zugrunde ging, war am Montag Gegenstand einer Verhandlung am Kantonsgericht. Ein St. Galler Landwirt wehrte sich gegen eine Verurteilung wegen fahrlässiger Tierquälerei, wie die Zeitschrift Tierwelt berichtet. weiterlesen Image 10.06.2020 Luzern: StadtWildTiere-Ausstellung im Natur-Museum Luzern Die Ausstellung im Forum Treppenhaus des Natur-Museums Luzern - produziert vom Natur-Museum zusammen mit den Trägern des Projekts StadtWildTiere Luzern - zeigt eindrücklich, welche Vielfalt an Wildtieren in unseren Städten und Agglomerationen zu Hause sind. Auf drei Stockwerken erlebt der Museumsbesucher und die Museumsbesucherin, wie Wildtiere beobachtet und erforscht werden und wie sie jeder schützen und fördern kann. weiterlesen Image 02.06.2020 Winterthur: In Töss und in Wülflingen ist ein Biber gesichtet worden Die Biber breiten sich aktuell im Kanton Zürich weiter aus. Neuerdings wurden Biber in der Sihl bei Zürich sichtet (wir haben am 28. Mai 2020 davon berichtet) und nun also auch in Winterthur. weiterlesen Image 28.05.2020 Zürich: Biber in der Sihl auf Stadtzürcher Boden Der Biber hat die Sihl entdeckt. Nachdem sich in der Limmat in Zürich West bei der Werdinsel Biber seit 2016 angesiedelt haben, sind nun zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder Biber an der Sihl gesichtet worden. weiterlesen Image 19.05.2020 Basel: Stadtgärtnerei will Rehe auf Friedhof durch Abschuss dezimieren Wilde Rehe auf dem Basler Friedhof Hörnli verursachen immer grössere Schäden. Nun sollen einzelne geschossen werden, wie die Stadtgärtnerei gegenüber «Schweiz aktuell» erklärte. Heute berichtet «Schweiz aktuell», dass die Jagdbewilligung nach Protesten von Tierschützern nochmals geprüft wird. weiterlesen Image 14.05.2020 Holland: Pelztiere erkranken massenhaft an Covid-19 Am 26. April 2020 wurde bekannt, dass Tiere auf zwei niederländischen Nerzfarmen am neuartigen Coronavirus erkrankten. Angesteckt wurden sie sehr wahrscheinlich von erkrankten Mitarbeitern der Farmen. weiterlesen Image 26.04.2020 Schweiz: Kolkraben brüten am Bundeshaus Kolkraben brüten seit den 1980er-Jahren am Bundeshaus - nach der großen Bundeshausrenovierung war das Kolkrabennest für einige Jahre nicht mehr besetzt, nun sind die Vögel wieder zurück! weiterlesen Image 21.04.2020 Schweiz: Erstmals Goldschakal im Kanton Tessin gesichtet Die Sichtung wurde im Onsernonetal durch den örtlichen Wildhüter der Jagd- und Fischereiverwaltung des Kantons Tessin bestätigt. weiterlesen Image 01.04.2020 Grünstadt Schweiz - für mehr Grün und höhere Lebensqualität in Stadt und Gemeinde Das Label für nachhaltiges Stadtgrün - GRÜNSTADT SCHWEIZ - stellt sich in einem kurzen Video-Beitrag vor. Anhand des Beispiels der Stadt Luzern - seit 2017 für das Label GRÜNSTADT SCHWEIZ zertifiziert - wird gezeigt, wie Städte und Gemeinden das Stadtgrün fördern und sich für die Gestaltung und Pflege ihres Grüns im Sinn von Biodiversitätsförderung und einem guten Stadtklima einsetzen können. weiterlesen Image 30.03.2020 Wildtiere als Coronaüberträger? Wildtiere als Coronaüberträger? „Wir müssen uns nicht vor der Fledermaus fürchten“ - Christian Voigt, Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leiter der Abteilung Evolutionäre Ökologie) im Gespräch mit Liane von Billerbeck im Deutschlandfunk Kultur. weiterlesen Seitennummerierung « First Erste Seite ‹‹ Vorherige Seite … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … ›› Nächste Seite Last » Letzte Seite