Image © Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch News Umfangreiches Update von Wilde Nachbarn und StadtWildTiere Zu Beginn des Jahres 2025 führen wir ein umfangreiches Update unseres Content-Management-Systems Drupal durch. Daher kann es vorkommen, dass unsere Galerie zeitweise langsamer reagiert oder einige Seiten der Meldeplattform nicht wie gewohnt dargestellt werden. In Ausnahmefällen könnte die Seite auch vorübergehend offline sein. Wir bitten Sie für diese Unannehmlichkeiten um Verständnis und etwas Geduld. mehr Image Aktion Melden Sie uns Ihre Beobachtungen Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen. melden Aktuelle Beobachtungen Blaumeise © spyvonne / stadtwildtiere.de 03.01.2025 Fuchs © Horst Klose / stadtwildtiere.de 24.12.2024 "Stieglitz" © AS1978 / stadtwildtiere.de 24.12.2024 Waschbär © Horst Klose / stadtwildtiere.de 21.12.2024 Fuchs © Horst Klose / stadtwildtiere.de 15.12.2024 StadtWildTiere Berlin Gemeinsam mit der Stadtbevölkerung werden Beobachtungen von Wildtieren in der Stadt gesammelt. Diese Beobachtungen werden auf dieser Plattform zusammengeführt und auf Karten dargestellt. Alle Interessierten können sich beteiligen. Zusätzlich kann man sich als StadtNaturbeobachter/in engagieren. Außerdem erhält man viele praktische Beobachtungstipps, und Informationen zur Förderung von Wildtieren und anderes mehr. mehr Image © Kathleen Röllig Image © cajo_on_the_move / wildenachbarn.ch News Die Igel brauchen unsere Unterstützung Es ist besorgniserregend. Einst war der Europäische Igel in Europa eine weit verbreitete Art. Nun hat die Weltnaturschutzunion IUCN diese Art 2024 neu als «potentiell gefährdet» eingestuft. Auch in der Schweiz gibt die Situation der Igel Anlass zur Sorge. Daher untersuchen die Projekte StadtWildTiere und Wilde Nachbarn in mehrjährigen Studien, wie sich diese Art in ihrem Bestand entwickelt. Neue Resultate deuten auf eine Verbreitung mit Lücken hin. mehr