Wildtiere in Berlin - Informationen, Ratschläge und Antworten zu häufig gestellten Fragen
Wildtiere – also Tiere, die nicht Haus- oder Nutztiere sind – gehören in Berlin mittlerweile fast selbstverständlich zum Stadtbild.
Einige Tierarten haben Voraussetzungen, die es ihnen erlauben, in der Stadt gut zurecht zu kommen. Sie lassen sich von menschlichen Aktivitäten nicht stören und machen sie sich sogar zunutze, indem sie sich z.B. neue Futterquellen wie weggeworfene Essensreste erschließen. Allerdings lauern in der Stadt natürlich auch Gefahren, durch die Wildtiere verletzt oder getötet werden können. So ist der Straßenverkehr für viele Tierarten in der Stadt die Haupttodesursache. Für viele Menschen ist die Begegnung mit Wildtieren faszinierend, aber in manchen Fällen kommt es auch zu Konflikten, wenn beispielsweise Wildschweine den Vorgarten durchwühlen oder sich ein Waschbär auf dem Dachboden häuslich eingerichtet hat. Auch tauchen bezüglich des Zusammenlebens mit Wildtieren auf engem Raum Sorgen und Fragen auf wie: Haben diese Tiere (ansteckende) Krankheiten, wie verhalte ich mich, wenn ich ein verletztes Tier finde etc…
Diese Seite hat das Ziel, einige der häufigen Fragen zu beantworten, Lösungsansätze für Probleme anzubieten und auf Ansprechpartner zu verweisen.
Allerdings können die hier genannten Informationen nur als Orientierung dienen, denn in den seltensten Fällen kann man Pauschalantworten oder allgemeingültige Handlungsanweisungen geben, und meist ist eine Abwägung im Einzelfall nötig.
Einige generelle Verhaltensregeln im Umgang mit Wildtieren sind jedoch auf jeden Fall unbedingt zu beachten:
Â
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Â
Auf dieser Seite werden Sie in Zukunft weitere links und Hinweise auf Anlaufstellen finden. Wir bauen die Seite permanent mit hilfreichen Informationen aus.
Möchten Sie über spannende Beobachtungen, Aktionen und Fortschritte informiert werden?
Abonnieren Sie den Newsletter: